Der Muster-Garagenmietvertrag

Der Garagenmietvertrag als Vorlage in der Praxis erprobt speziell zugeschnitten auf die Vermietung von Garagen

  • ... alles Notwendige für die Garagenvermietung geregelt.
  • ... inklusive aller aus unserer Sicht erforderlichen Anlagen für die Vermietung einer Garage
  • ... Alles geregelt: Übergabeprotokoll, Garagen-Vermietung mit oder ohne MwSt und vieles mehr
  • ... spare viel Zeit durch geschickte Regelung der Vertragsverhältnisse

Ich bin Sebastian Dao und bin Garagen-Investor aus Leidenschaft und stelle hier meinen persönlichen Garagenmietvertrag als Word zur Verfügung.

Bekannt aus:

Sebastian Dao in den Medien: 

Unser Mietvertrag über Garagen regelt alles Notwendige für Garagen-Investoren

Endlich ist es soweit, nach langer Verfeinerung und ist endlich der Garagen-Mietvertrag für Investoren fertig. Die typischen Mietvertragsvorlagen im Internet waren für mich nicht zielführend und nicht umfangreich genug und haben sich für Mietverhältnisse eher weniger geeignet. Daher möchte ich Dir hier nochmal zeigen, welche Punkte ich in meinem persönlichen Mietvertrag geregelt habe und Du unbedingt auch regeln solltest:


Nebenkosten einer Garage:

Eine Garage verursaht diverse Nebenkosten. Das können

Am Besten und Einachsten für Dich ist, wenn Du die Nebenkosten pauschal abrechnest, damit Du so wneig Aufwand wie möglich hast, und Dir eine gesonderte Nebenkostenabrechnung für jeden Mieter sparen kannst. Optimierungstipp: Du lässt Dir vertragsrechtlich die Möglichkeit offen in bestimmten Fällen, wie z.B. erhöhtem Stromverbrauch bei höheren Nebenkosten doch die Nebenkosten abrechnen zu können.

Dieser Fall ist ebenfalls durch unsere Mietvertragsvorlage abgebildet, sowie zusätzlich mit einer Anlage "Betriebskostenanlage" versehen, welche Kosten als Betriebskosten erfasst sind.


Mehrwertsteuer bei Garagenvermietung:

Ein ganz wichtiger Punkt bei der Vermietung von Garagen ist die Mehrwertsteuer. Wenn Du da nicht vorsichtig bist kannst Du hier in eine Steuerfalle tappen, die sich rückwirkend auswirken kann. Da hast Du nämlich in der Regel 2 Optionen:


1) Die Garagenvermietung mit Mehrwertsteuer

In dieser Mietvertragsvorlage gibst Du an, ob Du mit Mehrwertsteuer vermietest und trägst das entsprechend ein. Viele wissen gar nicht, dass wenn gar nichts festgelegt, dass in der Regel Mehrwertsteuer fällig wird. Und das kann nach 3 Jahren zu sehr bösen Steuer-Überraschungen führen. Nicht jedoch mit unserem Mustermietvertrag über Garagen. Hier kannst Du bereits von vornherein die richtige Option 1 wählen und führst korrekt Umsatzsteuer ab oder Du wählst die Option 2:


2) Die Garagenvermietung ohne Mehrwertsteuer (Kleinunternehmerregelung)

Wenn Du eine Garage ohne Mehrwertsteuer vermieten möchstest und somit keine Umsatzsteuer abführen möchtest, musst die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.

Wichtig ist, dass die Vermietung ohne Mehrwertsteuer im Garagen-Mietvertrag angegeben wird und dadurch auch geregelt ist.

Mit meiner persönlichen Vorlage ist auch diese Gegebenheit geregelt, vorausgesetzt Du hast Dich um die rechtliche Rahmenbedindungen bemüht, wie z.B. das beachten der Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung.



Schönheitsreparaturen / Kleinstreparaturen:

Stelle Dir vor an der Garage geht irgendein Kleinteil kaputt. Und jetzt musst Du Dich nicht nur zeitlich darum kümmern, sondern auch finanziell. Das finanzielle kannst Du Dir ersparen, indem Du durch eine Selbstbeteiligungsklausel regelst, dass ein Mindestbetrag durch den Mieter selbst zu tragen ist.

Daher solltest Du immer eine Selbstbeteiligung für den Mieter im Garagen-Mietvertrag regeln, denn das spart die Geld und nerven.


Laufzeiten klar geregelt:

Der ADAC-Mietvertrag hat selbst nicht einmal die Laufzeiten geregelt. Die größte Gefahr bei Mietverträgen ohne Laufzeiten ist einfach die, dass Du einen Kurzzeitmieter bekommst.

Ganz klassisch: Mieter mieten nur über den Winter, um ein Motorrad abzustellen. Dann sind die Mieter nach 3 Monaten weg. Das ist für ein Einkommen passiver Natur mit Garagen zur Geldanlage nicht zielführend. Besser ist die Regelung einer Mindestlaufzeit. Dann weißt Du, dass der Garagen-Mieter, der einen Garagenmietvertrag mit Mindestlaufzeit unterschreibt ein langfristiger Mieter ist. Somit brauchst Du Dich nicht alle paar Monate um Neuvermietung und Übergabe zu kümmern.


Kaution im Garagen-Mietvertag regeln:

Wir raten ganz klar von formlosen Garagen-Mietverträgen ab, da dies einerseits zu rechtlichen Problemen führen kann und steuerlichen Problemen, wenn man dem Finanzamt nachweisen muss, was der Zweck eines Geldflusses ist. Im Vertrag kannst Du mit unseren Musterformulierungen klar regeln, wenn es sich um eine Kaution für eine Garage handelt und wie diese Kaution zu hinterlegen ist.


Zahlungsmodalitäten:

Willst Du jeden Monat die Mieteingänge der Mieter prüfen oder eher wenige Zahlungseingänge haben, sodass eher wenige Transaktionen zu prüfen hast. Mit unserem Mietvertrag ist der Zahlungsturnus festgelegt. Meine persönliche Empfehlung zum Zahlungszyklus ist bereits in der Vorlage des Mietvertrags über Garagen enthalten.


Lastschriftverfahren:

Die mitgelieferte Einzugsermächtigung als Anlage zum Garagen-Mietvertrag gibt Dir die Möglichkeit die Garagen-Miete per Lastschrift einzuziehen, damit Du Deiner Miete nicht immer hinterherlaufen musst und somit noch mehr Zeit sparst.


Übergabeprotokoll für Garagen:

Im Übergabeprotokoll bzw. Abnahmeprotokoll für die Garagen-Vermietung solltest Du den aktuellen Zustand und die Verhältnisse festhalten. Z.b. die Schlüsselübergabe, den Stromzählerstand oder sogar den technischen Zustand der Garage.


Garagenordnung (vergleichbar mit einer Hausordnung):

Stelle Dir vor, der Mieter verhält sich nicht vertragsrechtlich so, wie Du es Dir als Vermieter wünschst. Ds ist immer dann der Fall, wenn Du vertraglich gar nichts geregelt hast. Bestandteil unseres Mietvertrages ist ebenfalls eine Garagen-Nutzungsordnung, die Du als Anlage dem Mietvertrag beilegst, damit Du eine rechtliche Verbindlichkeit für die Pflichten eines Mieters schaffst und somit kündigen kannst, wenn der Mieter davon abweicht.


Jetzt ist die Frage: Wo findest Du einen Garagen-Mietvertrag als Word-Datei, in dem all' diese Punkte berücksichtigt sind???


Du hast 2 Optionen:

Du verbringst Stunden an wertvoller Zeit, um Dir alles mühsam zusammenzusuchen und in eine eigene Version eines Garagen-Mietvertrags aufzunehmen und weißt dann noch nicht, ob das alles rechtlich so ganz okay ist....


Oder:


Du erhältst einen fertigen, schon von mir selbst über 100-fach erprobten Mietvertrag für Garagen für ein kleines Investment von nur 14,99 EUR!


Bitte beachte: Diese Klauseln sind nicht dazu da um mit der juristischen Keule um sich zu schlagen, sondern nur für den Fall der Fälle. 

Der Miete ist wie ein guter Kunde zu behandeln und Du solltest stets auch in gewissem Maße zuvorkommend sein, da viele Mieter auch die Garage nutzen, um Ihre Freizeit dort zu verbingen!

Das heißt nicht, dass man für einen Ernstfall nicht vorbereitet sein sollte.

Und alle diese Dinge sind unserem Mietvertrag für Garagen geregelt:

Variante 1: Garagen-Vermietung mit Mehrwertsteuer

Wenn Du keine Kleinunternehmerregelung nutzen möchtest, dann kannst Du es von Anfang an richtig machen, indem Du die Mehrwertsteuer richtig abrechnest und als Umsatzsteuer abführst, damit es später nicht zu einer Nachzahlungsüberraschung kommt!

Variante 2: Garagen-Vermietung ohne Mehrwertsteuer

Wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sind, d.h. Du kannst von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen, dann kannst das über Variante 2 im Mietvertrag festhalten. Jedoch musst die jährliche Umsatzsteuer-Grenze beachten bei der Kleinunternehmerregelung.

Zweck der Vermietung

Die Vermietung der Garage wird vertraglich zweckgebunden, sowie abweichende Zwecke grundsätzlich zustimmungspflichtig werden. So bleibst Du der Herr über Deine Garage.

Pflichten des Mieters

Diverse Pflichten des Mieters, wie ordnungsgemäße Reinigung, Instandhaltung, Haftung für Schäden, etc. ist auch Bestandteil des Garagen-Mietvertrags.

Regelung der Nebenkosten über Pauschale:

In dieser Garagen-Mietvertragsvorlage sind die Nebenkosten über eine pauschale geregelt. Die zuätzliche Anlage 1 regelt, welche Kosten damit abgegolten sind. Zusätzlich gibt es eine Klausel, die Dir als Garagen-Vermieter, die Möglichkeit gibt bei erhöhten Kosten doch noch eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen, sofern die Pauschale zu niedrig ist.

Mindestlaufzeit für den Mieter:

Mit dieser Regelung vermeidest Du den klassischen Kurzzeitmieter, der nach nur 3 Monaten kündigt!

Pflichten und Haftung des Mieters zur Vertragsbeendigung

Bei Vertragswidrigkeit oder Mietenrückstand kannst Du mit dieser Klausel dem Mieter kündigen.

Anlage 1: Betriebskostenanlage

Bei Vertragswidrigkeit oder Mietenrückstand kannst Du mit dieser Klausel dem Mieter kündigen.

Anlage 2: Garagennutzungsordnung

Bei Vertragswidrigkeit oder Mietenrückstand kannst Du mit dieser Klausel dem Mieter kündigen.

150€ Selbstbeteiligung des Mieters (Kleinstreparaturen / Bagatellschäden)

Damit Du nicht für jede Kleinigkeit bezahlen musst, gibt es in der Mietvertragsvorlage eine Selbstbeteiligung des Mieters, damit er nicht bei jeder Kleinigkeit verlangt, dass Du etwas behebst.

Recht zur fristlosen Kündigung

Bei Vertragswidrigkeit oder Mietenrückstand kannst Du mit dieser Klausel dem Mieter kündigen.

Anlage 3: SEPA-Mandat

Mit dem zusätzlich SEPA-Mangat, hast Du die Möglichkeit (natürlich nur, wenn Du dich um die Rahmenbedingungen kümmerst, wie z.B. eine Gläubiger-ID)

Anlage 4: Übergabeprotokoll

Halte im Übergabeprotokoll für die Garage den Zustand, Stromzählerstand, Schlüsselübergabe etc. fest

Mietvertrag Garage Word Datei

Du erhältst je eine Variante des Garagen-Mietvertrags mit Mehrwertsteuer und ohne Mehrwertsteuer als Word-Datei

Garagenmietvertrag Muster: Dies ist meine persönlich erarbeiter Mietvertrag speziell für die Garagenvermietung

Meine persönlich erarbeitete Garagen-Mietvertragsvorlage als Word-Datei, um den Mieter auf seine Bonität hin prüfen zu können erhältst Du in diesem Videokurs als Word-Datei als Bonus dazu, sodass Du noch gegebenenfalls Anpassungen treffen kannst.

  • Alles notwendige geregelt
  • Garage vermieten mit Mehrwertsteuer
  • Garage vermieten ohne Mehrwertsteuer
  • Kaution, Mindestvertragslaufzeiten, Hausordnung, Lastschrift
  • 4 Anlagen als Ergänzung zum Mietvertrag
  • u.v.m.

Was andere Garagenvermieter über diese Mietvertragsvorlage sagen:

Mich haben die persönlichen Deals von Sebastian am meisten gepackt.”

"Sebastian ist kein Prediger, wie man Ihn sonst so aus der Kirche kennt. Als Prediger und erfolgreicher Immobilieninvestor hat er eine lockere Zunge und das Herz am rechten Fleck. Ich selbst bin Investor und Immobiliencoach und kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es gibt in Deutschland keinen vergleichbaren Experten im Bereich des kleinteiligen Immobilieninvestments. In seinem Videokurs erklärt er klar und strukturiert, wie der Start mit kleinen Garagen funktionieren kann. Mich haben die persönlichen Deals von Sebastian am meisten gepackt."


Stephan Steup
- Immobilien-Investor, Unternehmer - Immopreneur Kongress GmbH

Hole Dir diesen Muster-Garagenmietvertrag speziell zugeschnitten für Garagen-Vermieter

Da dies eine kurze Aktion ist erhältst Du diesen Videokurs zum absoluten Vorteilspreis von


einmalig nur 14,99,- EUR,

statt 19,99,- EUR

100% Zufriedenheits-Garantie mit Rückgaberecht

Sichere Zahlungsabwicklung

Sebastian Dao

Garagen-Investor, Autor von "Die Liebe zum kleinteiligen Investment"

Speaker auf dem Immopreneur Kongress

Über Sebastian Dao

Sebastian Dao ist Unternehmer und Investor. In den letzten Jahren hat er sich auf kleinteilige Investments fokussiert und spezialisiert.


Heute gilt er als der führende Experte im Bereich Garageninvestments.

Zudem ist er nicht nur Speaker auf dem Immopreneur Kongress, sondern belegt sein Fachwissen aus der Praxis durch zahlreiche Publikationen in Print- und Online Medien.

Neben dieser Leidenschaft dient er als ausgebildeter Theologe in einer örtlichen Kirchgemeinde.

einmalig nur 14,99 EUR 

statt 19,99 EUR

100% Zufriedenheits-Garantie

Secure Payment

Unentschlossen? Dann erhältst Du meine 100% Zufriedenheits-Garantie OHNE RISIKO

Du gehst absolut kein Risiko ein. Sollte Dir das Produkt nicht gefallen oder solltest Du aus irgendwelchen unzufrieden sein, so geben wir Dir eine 100% Zufriedenheitsgarante. Wir erstatten Dir ohne WENN und ABER das Geld zurück. 

Das ist doch ein fairer Deal, oder?

P.S.: Garagen sind wegen ihrer Kleinteiligkeit äußerst krisensicher. Das heißt eine Garagenmiete belastet das Portmonee nicht stark und bietet den Mietern viel Platz um ihr Zeug unterzubringen. Auch in diesen ungewissen Zeiten habe ich weiterhin ein Cashflow starkes und stabiles Investment gehabt.

Daher die letzte Frage:

Willst Du jetzt noch weiter Googlen und relevante Klauseln zusammenschreiben oder direkt loslegen und die fertige Vorlage für die Garagenvermietung?

einmalig nur 14,99 EUR 

statt 19,99 EUR

100% Zufriedenheits-Garantie mit Rückgaberecht

Sicherer Zahlungsvorgang

Copyright - Liebe-zur-Kleinteiligkeit.de

Hinweis für Besucher, die von Facebook kommen:

Diese Seite ist kein Teil der Facebook-Webseite oder der Facebook Inc.

Diese Seite wird von Facebook in keiner Weise befürwortet.

FACEBOOK ist eine Marke der FACEBOOK, Inc.

----

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.